ARtisan Tech

🛡️ Patch Tuesday XXL – Mega-Zyklus

🛡️ Patch Tuesday XXL – Mega-Zyklus

Am zweiten Dienstag im Oktober 2025 veröffentlichte Microsoft seinen aktuellen Patch Tuesday mit über 170 Sicherheitslücken, darunter mehrere Zero-Day-Exploits – ein deutliches Signal für Dringlichkeit und Risiko.

Dieser Zyklus ist außerdem besonders relevant, da er mit dem Supportende von Windows 10 zusammenfällt – ab diesem Monat erhält Windows 10 keine regulären Updates mehr. Für Unternehmen bedeutet das: Wer jetzt nicht handelt, riskiert beträchtliche Sicherheitslücken und Compliance-Probleme.

⚠️ Was steckt drin – und was macht ihn gefährlich?

Zu den Highlights dieses Monats zählen:

  • Mehr als 170 Fixes fĂĽr Microsoft-Produkte, darunter Windows, Office, Azure.

  • Mehrere aktiv ausgenutzte Zero-Days, z. B. CVE-2025-24990 (Agere-Modem-Treiber) oder CVE-2025-59230 (RasMan Elevation of Privilege) wurden bereits im Feld beobachtet.

  • Hauptkategorien: Elevation of Privilege, Remote Code Execution (RCE), Information Disclosure – also Risiken, die tief greifen.

  • FĂĽr Windows 10-Systeme war dies der letzte reguläre Patch-Zyklus – danach nur noch ĂĽber Extended Security Updates (ESU) möglich.

🚀 Was heißt das für Unternehmen – und was tun?

Priorisieren & Patchen

Jetzt heißt es: sofort testen, then rollen. Systeme mit hoher Kritikalität – z. B. Domain-Controller, Remoteserver, VPN-Gateway – haben Vorrang. Verzögerung ist riskant, insbesondere bei Zero-Days.

Kompatibilität & Legacy-Systeme im Blick behalten

Wenn Sie noch Geräte mit Windows 10 oder älteren Microsoft-Produkten betreiben: Prüfen Sie, ob diese unterstützt sind oder ob der Wechsel auf ESU-Programme sinnvoll ist. Auch Applikationen, die auf veraltete Treiber zurückgreifen, können betroffen sein (z. B. veraltete Modem/Fax-Treiber im Kontext von CVE-2025-24990).

Prozess & Kommunikation

  • Starten Sie ein internes Patch-Rollout mit klarer Verantwortlichkeit und Dokumentation.
  • Kommunizieren Sie mit dem Management, damit es die Compliance- und Unternehmensrisiken versteht (z. B. erhöhte Wahrscheinlichkeit von Schäden, Haftung).
  • FĂĽhren Sie Monitoring ein – nach dem Patch-Tag steigen oft Exploit-Wellen („Exploit Wednesday“) und Angriffe richten sich auf ungepatchte Systeme.

🔍 Fazit

Der Oktober-Patch-Zyklus 2025 ist kein Routine-Update – er ist ein Sicherheits- und Compliance-Weckruf. Unternehmen, die reagieren, setzen sich strategisch vom Risiko ab; jene, die zögern, öffnen Angriffsflächen und erhöhen die Kosten. Jetzt patchen, testen, nachjustieren – und langfristig Prozesse etablieren, die solche Updates nicht mehr zur Ausnahme machen.